Die Relevanz der Digitalen Kompetenzen für die Zukunft der Schweiz
Immer mehr Fachkräfte treten in den kommenden Jahren in den Ruhestand. Dies hat Folgen für den Arbeitsmarkt und das Wirtschaftswachstum. Soll sich die Schweizer Wirtschaft wie über die letzten zwanzig Jahre weiterentwickeln, fehlen zunehmend Fachkräfte, um wettbewerbsfähig zu bleiben und unseren Wohlstand zu halten. Mit einer Steigerung der Produktivität und einer besseren Ausschöpfung des Potenzials im Inland kann dem Arbeitskräftemangel entgegengewirkt werden. Dazu sind digitale Kompetenzen fundamental wichtig, die Schweiz liegt aber nur im europäischen Mittelfeld. Im Hinblick auf einen erfolgreichen Vollzug des digitalen Wandels muss dem konsequent entgegengewirkt werden.
Dr. Alain Gut
Director Public Affairs/Leiter des Ausschusses Bildung, Fachkräfte und Diversität
IBM Schweiz/digitalswitzerland