An der LEARNING INNOVATION analysieren und diskutieren Experten aus Theorie und Praxis technologiegestützte Lehr- und Lernformen. Lernen Sie neue Ansätze und Ideen für Ihre tägliche Arbeit kennen.
Leitfrage 1: Was ist möglich? Learning Analytics und neue Arbeitswelt.
Jay Cross - ein Pionier des digitalen und informellen Lernens - sagte vor Jahren: "Learning is the work". Was damals eine Vision war, wird nun Realität. Wir stehen am Anfang einer neuen Ära, in der die Verbindung von Lernen und Arbeit sowohl für die individuelle Marktfähigkeit (Employabilitiy) als auch für die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit (Competitiveness) entscheidend sind. Learning Analytics bietet hier die Möglichkeit, auf der Basis von smarten Daten neue Lern- und Arbeitsprozesse zu gestalten.Collaboration Design und Swisscom zeigen an praktischen Beispielen auf, was dies bedeutet und wie sich dadurch die "Learning Experience" einerseits und die Rolle der "Learning Professionals" andererseits verändert.
Dr. Daniel Stoller-Schai
Geschäftsführer Collaboration Design, Co-Programmleiter CAS Arbeit 4.0 und Transformation Toolbox, IKF Luzern
Emmerich Stoffel
Learning Analyst, One Swisscom Academy, Member Advisory Board der Learning Innovation Conference
Dr. Daniel Stoller-Schai
Geschäftsführer
Collaboration Design GmbH
Emmerich Stoffel
Learning Analyst
One Swisscom Academy