«Das Lernen in einer hybriden Arbeitswelt - die Zukunft des Corporate Learnings»
Welche Erfahrungen und Erkenntnisse ziehen wir aus 2 Jahren COVID?
Welche Lerntrends ergeben sich daraus?
Wie verbinden wir Lernen und Arbeiten neu?
Welche Lernkultur brauchen wir in Unternehmen und Organisationen?
Welche neue Rollen haben Führungskräfte für erfolgreiches Lernen?
In welche Lerntechnologien sollen Unternehmen investieren?
Programm 07. April 2022
Vortrag
DE
07.04.2022 09:00 - 09:15,
Main Stream
Begrüßung des hybriden Publikums - vor Ort und virtuell
Einleitung in das Thema: Advisory Board, Learning Innovation Conference
Keynote
DE
07.04.2022 09:15 - 10:00,
Main Stream
Post Covid Learning bei der KV Business School Zürich
Post-Covid Learning in kaufmännischen Berufen! Wie haben der Kaufmännische Verband Zürich und die KV Business School Zürich die Zeit von Lockdown und Slowdown verbracht? Wie haben sich die Welten von kaufmännisch Arbeitenden und Lernenden verändert und welche Auswirkungen haben diese Änderungen auf ...
Präsentiert von:
KV Business School Zürich AG
Vortrag
DE
07.04.2022 10:00 - 10:30,
Main Stream
Interaktive Gruppendiskussion |
Moderiert von Dr. Daniel Stoller Schai
Vortrag
DE
07.04.2022 10:45 - 11:15,
Main Stream
Mit dem Skillcheck zum personalisierten Lernpfad
Wie kann man Interest Mapping und Skill Mapping erfolgreich digital umsetzen, um Interessenten in der Auswahl von passenden Bildungsangeboten zu unterstützen?
cube fluid präsentiert, wie die Anwendung Skillcheck erfolgreich in der Partnerschaft mit der KV Business School Zürich AG auf ...
cube fluid präsentiert, wie die Anwendung Skillcheck erfolgreich in der Partnerschaft mit der KV Business School Zürich AG auf ...
Präsentiert von:
cube fluid Gmbh
Alex Blattmann
CEO
MaxBrain AG
Vortrag
DE
07.04.2022 11:15 - 11:45,
Main Stream
Covid als Katalysator, als Beschleuniger, als Befreier - Präsentiert von MaxBrain
Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf das Lernen - Darüber wurde bereits viel gesagt, spekuliert, diskutiert.Aber was hat sich konkret verändert - zum Beispiel für Start-Up-Unternehmen?
Freuen Sie sich auf eine kenntnis- und erkenntnisreiche Diskussionsrunde über die Veränderungen des ...
Freuen Sie sich auf eine kenntnis- und erkenntnisreiche Diskussionsrunde über die Veränderungen des ...
Präsentiert von:
MaxBrain AG
Vortrag
DE
07.04.2022 11:45 - 12:15,
Main Stream
Interaktive Gruppendiskussion ||
Moderiert von Dr. Daniel Stoller Schai
Keynote
DE
07.04.2022 13:30 - 14:15,
Main Stream
E-Didaktik 2022: Covid als Trojanisches Pferd der E-Didaktik
Die Corona-Pandemie brachte für Bildungsinstitutionen grosse Herausforderungen mit sich. Nahezu von jetzt auf gleich waren sie gezwungen, «remote» zu unterrichten, Prüfungen abzunehmen und die dafür nötige technische Infrastruktur aufzubauen. Im Vortrag zieht Dormann ein Resümee zur Krise aus Sicht ...
Vortrag
DE
07.04.2022 14:15 - 14:45,
Main Stream
Virtual Reality - Durchbruch oder Abbruch?
Seit Jahren wird Virtual Reality (VR) der unmittelbar bevorstehende Durchbruch verhergesagt. Nun wird die Corona-Pandemie von vielen als Katalysator der Digitalisierung gesehen. Doch gilt dies auch für VR? Tatsächlich bietet VR ein großes Potentiel, weil die Technologie ortsunabhängiges und dennoch ...
Vortrag
DE
07.04.2022 15:00 - 15:30,
Main Stream
Interaktive Gruppendiskussion |||
Moderiert von Dr. Daniel Stoller Schai
Vortrag
DE
07.04.2022 15:30 - 16:00,
Main Stream
Kompetenzen für die Zukunft der digitalen Schweiz
Wie können und sollen wir die Schweiz, Schweizer*innen und Unternehmen in der digitalen Transformation begleiten? Ausgehend von den grössten Herausforderungen - Kompetenzen der Zukunft und den drängenden Fachkräftemangel - präsentiert digitalswitzerland den Handlungsbedarf in den Feldern Lebenslange ...
Zu digitalswitzerland: digitalswitzerland ist eine schweizweite, branchenübergreifende Initiative, welche die Schweiz als weltweit führenden digitalen Innovationsstandort stärken und verankern will.
Vortrag
DE
07.04.2022 16:00 - 16:45,
Main Stream
Future Work braucht Future Skills
Die unternehmerischen, organisatorischen und gesellschaftlichen Herausforderungen sind die entscheidenden Treiber für Lernen, Veränderungen und Transformation. Umso wichtiger ist es, diese relevanten und zukünftigen Anforderungen zu kennen. Wirkung und Werte verdrängen den bisherigen Fokus auf ...
Vortrag
DE
07.04.2022 16:45 - 17:00,
Main Stream
Wrap up und Ausblick: Was nehmen wir mit? - Wie geht es weiter?
Moderiert von Dr. Daniel Stoller Schai