FUTURE SKILLS – Wie erlangen Unternehmen die benötigten Fähigkeiten und Kompetenzen, um auch in der Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben?
In einem ersten Schritt werden wir uns in diesem Workshop anschauen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen für die Zukunft benötigt werden, um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben. Hierzu gibt es bereits Erhebungen, die im Workshop vorgestellt und kritisch betrachtet werden.
Im zweiten Schritt werden die teilnehmenden Personen dann selbst aktiv. Wir werden gemeinsam erarbeiten, wie diese Skills in Unternehmen gefördert bzw. erlangt werden können. Des Weiteren werden Fragen geklärt, ob die Fähigkeiten für alle Mitarbeitenden gleichermassen von Interesse sind, welcher Zeithorizont berücksichtigt werden muss und wie die Massnahme in der Praxis umgesetzt werden kann.
Abschliessend fassen wir die gewonnenen Erkenntnisse zusammen, sodass die teilnehmenden Personen eine FUTURE-SKILL-Personalentwicklung in ihren Teams bzw. Unternehmen anstossen können.
Hannah Instenberg
Hannah Instenberg ist seit knapp zwei Jahren Studiengangsleiterin des MAS Arbeit 4.0 und Co-Studiengangsleiterin des DAS Digital Leadership & Marketing an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Des Weiteren ist sie als Dozentin in den Fachbereichen HRM, New Work und Arbeitswelt 4.0 tätig. Zuvor hat Sie während sechs Jahren das HR der FFHS vorangetrieben und dabei auch intensiv die Themen Digitalisierung und Personalentwicklung behandelt.
Hannah Instenberg
Studiengangsleiterin MAS Arbeit 4.0
FFHS – Fernfachhochschule Schweiz