powered with by HRM Institute

Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
SHARE
  • Programm

    13. April 2023 - Tanzwerk 101, Zürich

Programm 13. April 2023

Begrüssung DE
13.04.2023 08:30 - 09:00, Tanzwerk 101

Herzlich Willkommen

Wir begrüssen Sie herzlich zur LEARNING INNOVATION Conference 2023
Bevor wir mit dem ersten spannendes Keynotes beginnen, möchten wir Sie auf einen Kaffee einladen
save the date
Vortrag DE
13.04.2023 09:00 - 09:15, Main Stage (Onsite & Online Stream)

Begrüssung Learning Innovation Conference 2023

Endlich startet die Learning Innovation Conference 2023 mit dem Leitthema: Digital Competency. Was machen wir, was machen andere?
Bevor es mit dem spannenden Pogramm und den ersten Keynotes losgeht begrüssen Sie:
Madlaina Bernegger und Daniel Stoller-Schai vor Ort im Tanzwerk 101 in ...
Präsentiert von:
save the date
Keynote DE
13.04.2023 09:15 - 09:35, Main Stage (Onsite & Online Stream)

Wie Augmented Reality den Bedarf an nicht-digitalen Kompetenzen verringern kann

Maschinen werden immer komplexer, gleichzeitig wächst der Zeit- und Wettbewerbsdruck auf Maschinenbauunternehmen. Dies erhöht den Bedarf an nicht-digitalen Kompetenzen des Servicepersonals. Das fehlende Situationswissen des Servicepersonals führt zu erhöhten Kosten und ineffizienten Prozessen. Diese ...
Präsentiert von: Rimon Technologies
save the date
Keynote DE
13.04.2023 09:35 - 09:55, Main Stage (Onsite & Online Stream)

Die Relevanz der Digitalen Kompetenzen für die Zukunft der Schweiz

Immer mehr Fachkräfte treten in den kommenden Jahren in den Ruhestand. Dies hat Folgen für den Arbeitsmarkt und das Wirtschaftswachstum. Soll sich die Schweizer Wirtschaft wie über die letzten zwanzig Jahre weiterentwickeln, fehlen zunehmend Fachkräfte, um wettbewerbsfähig zu bleiben und unseren ...
save the date
Keynote DE
13.04.2023 09:55 - 10:15, Main Stage (Onsite & Online Stream)

Die Schweiz als globale Drehscheibe für das Metaverse?

Das Metaverse gewinnt zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung und Tech-Giganten wie der ehemalige Facebook-Konzern Meta investieren Milliarden. Doch was genau ist das Metaverse und welche Chancen bietet es Unternehmen? Im Kern geht es darum, dass Menschen sich mithilfe ihrer Avatare neue virtuelle ...
save the date
Podiumsdiskussion DE
13.04.2023 10:15 - 10:45, Main Stage (Onsite & Online Stream)

Interaktive Paneldiskussion

Moderiert von Dr. Daniel Stoller-Schai und Madlaina Bernegger

Wir diskutieren mit den Keynote-Referenten was Digitale Kompetenzen sind, wie man sie strategisch ausbauen und entwickeln kann und wo Unternehmen und Organisationen in der Schweiz diesbezüglich stehen. Sind wir an der Spitze mit ...
Präsentiert von: Learning Innovation
save the date
Interaktive Gruppensession DE
13.04.2023 11:25 - 12:10, Tanzwerk 101

Mit MODU:LAB zum «Digital Collaboration Specialist»: interaktiv – multimedial – asynchron

«Digital Collaborations Specialists» sind die treibenden Kräfte der digitalen Transformation in ihrem Arbeitsumfeld. Der entsprechende neue Bildungsgang, entwickelt vom Verband ICT Berufsbildung Schweiz, nutzt für die Inhaltserstellung MODU:LAB, ein digitales Lehr- und Lernmedium. Als multimedialer ...
Gruppe 3
Leitfrage:
Welche technologischen Möglichkeiten gibt es für Kompetenzenmessung und darauf abgestimmte Bildungsmassnahmen? Tools, Systeme, Technologien
Präsentiert von: Verlag SKV
save the date
Interaktive Gruppensession DE
13.04.2023 11:25 - 12:10, Virtuell (Online)

Digital Competency: Wie gelingt es die digitalen Grundkompetenzen in einem Unternehmen zu messen?

Welche (digitalen) Grundkompetenzen benötigen die Mitarbeitenden unseres Unternehmens? Wie können wir feststellen, wie ausgeprägt die einzelnen Kompetenzen bei den Mitarbeitenden sind? Und wie können wir zielgerichtete Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende entwickeln?




Vor dieser ...
Präsentiert von: CSS
save the date
Interaktive Gruppensession DE
13.04.2023 11:25 - 12:10, Virtuell (Online)

Kompetenzmessung als Lösung für den Arbeitskräftemangel?

Fragen Sie sich auch, wie viele versteckte Talente innerhalb Ihrer Organisation schlummern und wie Sie diese gut verdeckten Potenziale zum Vorschein bringen könnten? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Leitfragen «Wie kann Kompetenzmessung erfolgreich innerhalb von Organisationen ...
save the date
Interaktive Gruppensession DE
13.04.2023 11:25 - 12:10, Tanzwerk 101

Souveräne Reflexion statt Hype-Hunting - Digitale Kompetenzen stärken mit Cyberethik

"Kritisches Denken" gehört zu den 4 zentralen Future Skills in einer dicht vernetzten VUCA-Welt. Doch wie stärkt man diese Kompetenz gerade auch im Hinblick auf den Digitalen Wandel?

In diesem Workshop erkunden wir anhand einer aktuelle Fragestellung ein praxiserprobtes Tool dafür, das sowohl ...
save the date
Interaktive Gruppensession DE
13.04.2023 11:25 - 12:10, Virtuell (Online)

Zukunftskompetenz ‚Wissen teilen‘: Praxisnahe Tipps und Best-Practices, wie User-generated Content gelingt

Schon heute ein Trend, der in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen wird: User-generated Content – also Lerninhalte von Mitarbeitenden für Mitarbeitende. Die Turbo-Digitalisierung führt dazu, dass in Unternehmen immer mehr digitaler Content produziert wird – das braucht Know-how, aber auch Tools ...
Präsentiert von: youknow GmbH
save the date
Interaktive Gruppensession DE
13.04.2023 11:25 - 12:10, Tanzwerk 101

Das, was alle können, ist keine Kernkompetenz

Kompetenzen sind die neue Währung von Organisationen und von Mitarbeitenden. Doch das, was alle anderen auch können, ist austauschbar und kein Wettbewerbsvorteil. Wie werden echte Kernkompetenzen definiert und wie kann die Entstehung aktiv gefördert und gesteuert werden? Welche Rahmenbedingungen ...
save the date
Keynote DE
13.04.2023 13:30 - 13:50, Main Stage (Onsite & Online Stream)

Digitale Kompetenzen für Unternehmen und deren Fachkräfte

Unternehmen und Arbeitnehmer sind mit neuen Ansprüchen an Kompetenzen und Verhalten gefordert. swissICT hat deshalb sowohl für Firmen, wie auch für die ICT-Fachkräfte, Werkzeuge entwickelt, die das Wissen und die verschiedenen Methoden der Schweiz vereinen und eine neutrale Standortbestimmung mit ...
save the date
Keynote DE
13.04.2023 13:50 - 14:10, Main Stage (Onsite & Online Stream)

Optimieren Sie das Lernen mit Daten: Datengetriebene Kompetenzen im LMS

Präsentiert von: appose und imc Schweiz
save the date
Keynote DE
13.04.2023 14:10 - 14:30, Main Stage (Onsite & Online Stream)

Digitale Kompetenzen und Lernformen als Teil der Unternehmenskultur: Ein Einblick von Microsoft

Der Trend zum hybriden Arbeiten bringt für viele Unternehmen neben mehr Flexibilität auch grosse kulturelle Herausforderungen mit sich. Gleichzeitig verändern sich laufend die Erwartungen der Mitarbeiter an den Arbeitgeber. Dabei kann die Technologie für die Unternehmen ein Helfer und Enabler sein, ...
Präsentiert von: Microsoft
save the date
Podiumsdiskussion DE
13.04.2023 14:30 - 15:00, Main Stage (Onsite & Online Stream)

Interaktive Paneldiskussion

Moderiert von Madlaina Bernegger und Dr. Daniel Stoller-Schai

Wir diskutieren mit den Keynote-Referenten welche methodischen und technologischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um Digitale Kompetenzen zu identifizieren und zu managen. Welche Rolle spielen dabei Führungskräfte, ...
Präsentiert von: Learning Innovation
save the date
Interaktive Gruppensession DE
13.04.2023 15:30 - 16:20, Virtuell (Online)

Wie kann ich das (verborgene) Wissen meiner Mitarbeitenden mit Lern-Booster-Events entfesseln?

Mit den QFIVE-Learning-Booster-Events können Unternehmen das volle Potenzial ihrer Teams
mobilisieren, indem sie das heterogene Wissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Hilfe eines
auf Micro-Learning basierenden Spiels auf einen gemeinsamen Stand bringen. Diese Methode nutzt
eine ...
Präsentiert von: swissICT
save the date
Interaktive Gruppensession DE
13.04.2023 15:30 - 16:20, Tanzwerk 101

FUTURE SKILLS – Wie erlangen Unternehmen die benötigten Fähigkeiten und Kompetenzen, um auch in der Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben?

In einem ersten Schritt werden wir uns in diesem Workshop anschauen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen für die Zukunft benötigt werden, um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben. Hierzu gibt es bereits Erhebungen, die im Workshop vorgestellt und kritisch betrachtet werden.

Im zweiten ...
save the date
Interaktive Gruppensession DE
13.04.2023 15:30 - 16:20, Tanzwerk 101

Lernen in der Zukunft

In unserem Workshop befassen wir uns mit der Frage ob und wie wir das Metaverse gezielt in der Arbeits- und Lernwelt einsetzen und nutzen können. Wir erarbeiten gemeinsam verschiedene Anwendungsmöglichkeiten sowie deren Vor- und Nachteile. Du bist bei uns richtig, wenn du offen für kreatives ...
Präsentiert von: digitalswitzerland
save the date
Interaktive Gruppensession DE
13.04.2023 15:30 - 16:20, Virtuell (Online)

Kommunikation und Kollaboration gestalten mit einem digitalen Werkzeugkasten

Nachdem wir in den verschiedenen Inputs viel über neue Skills, sich verändernde Arbeitsumgebungen und sonstige Herausforderungen für die Unternehmen gehört haben, machen wir in dieser virtuellen Gruppe einen Praxistransfer. Wir sammeln Good Practice, wie man das Corporate Learning und Development in ...
Präsentiert von: Get more Brain
save the date
Interaktive Gruppensession DE
13.04.2023 15:30 - 16:20, Virtuell (Online)

Mit Future Skills Neues wagen und eigene Denkmuster brechen

Die Arbeitswelt steht angesichts rasanter technologischer Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche vor grossen Veränderungen. Für den Wandel braucht es in den Organisationen Menschen, die fit für die Aufgaben der Zukunft sind. Deshalb müssen die Fähigkeiten und Fertigkeiten aufgebaut werden, ...
save the date
Interaktive Gruppensession DE
13.04.2023 15:30 - 16:20, Tanzwerk 101

Digital Champions Programm bei der Post

Präsentiert von: Swiss Post
save the date
Keynote DE
13.04.2023 16:20 - 16:40, Main Stage (Onsite & Online Stream)

Die 7 Freien Künste im post-digitalen Zeitalter

Im Zeitalter von Deep Fakes und “Alternative Facts” eröffnet die Rückbesinnung auf die Wurzeln der abendländischen Denkschulen neue Möglichkeiten zur Quelleninterpretation. Der Referent nimmt Sie mit auf eine Zeitreise der “7 Freien Künste” des Mittelalters, transformiert diese in das post-digitale ...
save the date
Wrap up & Ausblick DE
13.04.2023 16:40 - 17:00, Main Stage (Onsite & Online Stream)

Wrap up und Ausblick

Was nehmen wir mit zum Thema "Digital Competency"? Mit welchen Themen müssen wir uns in Zukunft beschäftigen. Ein Wrap up und ein Ausblick schliessen die 12. Learning Innovation Conference ab.
save the date

We our Partner

Collaboration DesignHRM.chSwisscomSwisslifeMiducaSIX Payment Services