«Das Lernen in einer hybriden Arbeitswelt - die Zukunft des Corporate Learnings»
Welche Erfahrungen und Erkenntnisse ziehen wir aus 2 Jahren COVID?
Welche Lerntrends ergeben sich daraus?
Wie verbinden wir Lernen und Arbeiten neu?
Welche Lernkultur brauchen wir in Unternehmen und Organisationen?
Welche neue Rollen haben Führungskräfte für erfolgreiches Lernen?
In welche Lerntechnologien sollen Unternehmen investieren?
Kompetenzen für die Zukunft der digitalen Schweiz
Wie können und sollen wir die Schweiz, Schweizer*innen und Unternehmen in der digitalen Transformation begleiten? Ausgehend von den grössten Herausforderungen - Kompetenzen der Zukunft und den drängenden Fachkräftemangel - präsentiert digitalswitzerland den Handlungsbedarf in den Feldern Lebenslange Lernen, Diversität und Inklusion sowie Innovation der Bildungswege auf. Zuletzt wird auf die Frage eingegangen, wie sich digitalswitzerland diesen Herausforderungen stellt und was wir konkret tun. Zu digitalswitzerland: digitalswitzerland ist eine schweizweite, branchenübergreifende Initiative, welche die Schweiz als weltweit führenden digitalen Innovationsstandort stärken und verankern will.
Kathrin Theurillat
Leiterin Bildung und Fachkräfte
digitalswitzerland