«Das Lernen in einer hybriden Arbeitswelt - die Zukunft des Corporate Learnings»
Welche Erfahrungen und Erkenntnisse ziehen wir aus 2 Jahren COVID?
Welche Lerntrends ergeben sich daraus?
Wie verbinden wir Lernen und Arbeiten neu?
Welche Lernkultur brauchen wir in Unternehmen und Organisationen?
Welche neue Rollen haben Führungskräfte für erfolgreiches Lernen?
In welche Lerntechnologien sollen Unternehmen investieren?
Future Work braucht Future Skills
Die unternehmerischen, organisatorischen und gesellschaftlichen Herausforderungen sind die entscheidenden Treiber für Lernen, Veränderungen und Transformation. Umso wichtiger ist es, diese relevanten und zukünftigen Anforderungen zu kennen. Wirkung und Werte verdrängen den bisherigen Fokus auf Wissen und Zertifikate. Neue Kollaborations- und Organisationsformen benötigen neue Kompetenzen. Re-, Up- und NewSkilling werden elementare Aspekte der strategischen und operativen UnternehmensentwicklungAndreas Mollet
Andreas Mollet ist Brückenbauer zwischen Theorie und Praxis, Wissenschaft und Praktikabilität, Psychologie und Wirtschaft. Er unterstützt Unternehmen darin, ein zukunftsorientiertes und tragfähiges Kompetenz- und Performance-Management zu gestalten. Als Geschäftsleiter der INOLUTION Innovative Solution AG, Betriebsökonom FH mit Schwerpunkt General Management und mit einem MAS in Corporate Development schafft er interdisziplinären Mehrwert für die Unternehmens-, Organisations- und Personalentwicklung - Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen. Zudem bloggt er regelmässig auf www.kompetenz-management.com