LEARNING INNOVATION - 12. Konferenz für shaping learning organizations

Die erste Online-Ausgabe der Learning Innovation Conference liegt nun hinter uns, wir freuen uns über eine rege Beteiligung der Besucher.
Unser Dank gilt den Mitgliedern des Fachbeirates, den Keynote-Speakern, den Speakern und allen Mitarbeiter*innen, ohne deren Engagement, Input und Bereitschaft zum Wissensaustausch die Konferenz so nicht hätte stattfinden können.
Unser weiterer Dank gilt den Sponsoren der Learning Innovation, coorpAcademy, Fernfachhochschule Schweiz und imc, deren auch ideeller Einsatz massgeblich zum Gelingen der Konferenz beigetragen hat.
Wir freuen uns auf die 12. Learning Innovation. Diese ist geplant im September in Bern.
Folgen Sie uns auf Linkedin um auf dem Laufenden zu bleiben.
Lerndaten sind mehr als Zahlen - Learning Analytics aus einer didaktisch-technologischen Perspektive
Die Nutzung von Lerndaten unter dem Begriff "Learning Analytics" etabliert sich zunehmend als ein vielversprechendes Anwendungsfeld mit dem Einsatz von Bildungstechnologien. Dies vor allem im Bereich der Instruktionsgestaltung und des Qualitätsmanagements von Lerngeboten. Aber auch im Bereich der Lernforschung steigen die Möglichkeiten zur Analyse nicht nur des Wissens, sondern des Lernverhaltens, des Lernfortschritts oder der Vorhersage von Lernergebnissen schnell an. Studien zeigen, dass die Anwendung von Learning Analytics dazu beitragen kann, die Bildung insgesamt sowie einzelne Lernangebote voranzubringen, beispielweise in den Bereichen der Lernförderung oder der Identifikation von Lernschwierigkeiten. Die technologiebasierte Beobachtung des Lernverhaltens ermöglicht die Bereitstellung von Echtzeit-Feedback oder die Personalisierung des Lernens. Die dynamische Entwicklung von neuen Systemen stellt uns aber auch vor neue und lehrreiche Herausforderungen, wie der Schaffung theoretischer Grundlagen, der Ethik, des Datenschutzes sowie der Technologieakzeptanz.
Prof. Dr. Per Bergamin
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS), Leiter des Instituts für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL), Inhaber des UNESCO Lehrstuhls für personalisiertes und adaptives Fernstudium, Ausserordentlicher Professor der Northwest University (ZA)
Fernfachhochschule Schweiz